Zukunftssicher durch Digitale Transformation und Automatisierung
Schlüsselbranchen der KFM:
-
HoReCaDie KFM bietet ihren Klienten im HoReCa-Bereich fortschrittliche Lösungen für Kassensysteme sowie dazugehöriger Software an. Durch die Entwicklung passgenauer Mobile-Apps und Plattformen für das Buchungs- und Reservierungsmanagement optimiert die KFM nicht nur die betrieblichen Abläufe, sondern verbessert auch die Kundeninteraktion erheblich.
-
Lagerhaus und LogistikDie KFM ist spezialisiert auf die Analyse und Optimierung von Lagerprozessen in der Logistik- und Transportbranche. Mit tiefgehenden Branchenkenntnissen und innovativen Ansätzen unterstützt die KFM Unternehmen, ihre digitalen Anforderungen zu bewältigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
-
GesundheitswesenIm Gesundheitswesen bietet die KFM innovative Lösungen zur Integration und Analyse von Daten. Durch den Einsatz von Cloud-Technologien und fortschrittlichen Datenanalysemethoden unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre operativen Abläufe zu optimieren und fundierte Entscheidungen auf Basis umfangreicher Datenanalysen zu treffen.



Weitere Branchen:
-
Automobilindustrie
Die KFM unterstützt Automobilhersteller bei der API-Entwicklung für die Vernetzung und Interoperabilität verschiedener Produktionssysteme. Durch die Implementierung von maßgeschneiderten APIs erleichtert sie die nahtlose Integration von Maschinen und Anwendungen entlang der gesamten Produktionslinie.
-
Bildungswesen
Im Bildungswesen unterstützt die KFM Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Einführung digitaler Lernplattformen und der Integration von Cloud-Technologien für flexible und kollaborative Lernerfahrungen. Dies fördert das Engagement und entlastet gleichzeitig die Lehrkräfte, indem es eine personalisierte Bildung ermöglicht.
-
Chemische Industrie
In der chemischen Industrie bietet die KFM Lösungen zur Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen und Produktqualität. Durch die Implementierung fortschrittlicher Datenanalyse- und Reporting-Tools ermöglicht sie eine präzise Erfassung und Auswertung von Daten.
-
Einzelhandel
Die KFM optimiert im Einzelhandel die Lieferkette durch die Implementierung von Auto-ID-Technologien wie RFID sowie entsprechende Softwarelösungen zur Aufnahme und Verarbeitung von Daten. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen eine präzise Echtzeit-Überwachung von Lagerbeständen.
-
Fertigungsindustrie
In der Fertigungsindustrie unterstützt die KFM mit Lösungen zur Implementierung von Industrie 4.0 Konzepten. Durch die Integration von IoT-Geräten, digitalen Zwillingen und Echtzeit-Analysetools optimiert sie Produktionsprozesse, verbessert die Maschinenleistung und senkt die Produktionskosten.
-
Versicherungswesen
Die KFM unterstützt Versicherungsunternehmen bei der API-Entwicklung für zur Automatisierung von Versicherungsprozessen und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Durch die Implementierung von KI-gestützten Claims Management Systemen und Predictive Analytics Tools wird die Schadenbearbeitung beschleunigt und die Risikobewertung optimiert.
Profitieren Sie von:

Bundesland Hessen
2023/2024
Gesundheitsapp als Lebensbegleiter

Die Lösung
Eingesetzte Expertise
-
iterative Software-Entwicklung
-
sichere und modulare API-Entwicklung
-
cloudbasiertes Datenmanagement
-
Daten-Echtzeitanalyse
-
Versionskontrolle mit Git-Repository
-
flexible Skalierbarkeit
-
Offline-Kombatibilität
-
mandantenfähige Architektur
-
CI-gerechte Oberflächenanpassung
-
Mobile First UI/UX Design
Eingesetzte Technologien








Eingesetzte Ressourcen
Investition


Bundesland NRW
2022/2023
Ersatzteillager digitalisiert – Effizienzgewinn durch individuelle Software
Ein führender Lebensmittelhersteller aus Deutschland beauftragte uns mit der Digitalisierung seines Ersatzteillagers. Ziel war es, manuelle Prozesse zu automatisieren, Medienbrüche zu vermeiden und eine zuverlässige Kommunikation mit dem bestehenden SAP-System zu gewährleisten. Die Lösung sollte intuitiv bedienbar sein und die tägliche Arbeit der Lagerlogistik erheblich vereinfachen.

Die Lösung
KFM Digital Minds entwickelte eine modulare Webanwendung, die gezielt auf die Abläufe im Ersatzteillager zugeschnitten wurde. Die Anwendung bildet zentrale Prozesse wie Inventur, Wareneingang, Warenausgang und Artikelsuche vollständig digital ab. Dabei kommen Auto-ID-Technologien zum Einsatz, um Artikel schnell und fehlerfrei zu identifizieren und Lagerbewegungen zu erfassen.
Besonderes Augenmerk lag auf einer einfachen Integration in bestehende Strukturen: Die Software kommuniziert bidirektional mit dem SAP-System, sodass Stammdaten, Bestellungen und Bestände stets aktuell synchronisiert sind. Die Nutzeroberfläche ist plattformunabhängig nutzbar – auch auf mobilen Geräten im Lager – und wurde gezielt auf minimale Einarbeitungszeit ausgelegt.
Ein besonderes Highlight stellt der intelligente Lagerplatzvorschlag dar: Wird ein Artikel eingelagert, schlägt das System automatisch den optimalen Lagerort vor – basierend auf vorhandenen Beständen und verfügbaren Kapazitäten.
Eingesetzte Expertise
-
iterative Software-Entwicklung
-
individuelle Prozessdigitalisierung im Lagerumfeld
-
Webentwicklung mit responsivem Design
-
QR-Code-Generierung und -Scanning (Auto-ID)
-
SAP-Integration über standardisierte Schnittstellen
-
Benutzer- und Rechteverwaltung
-
Offline-Kombatibilität
-
cloudbasiertes Hosting mit automatisierten Backups
Eingesetzte Technologien








Eingesetzte Ressourcen
Investition


Bundesland Berlin
2024
Self-Service Gastro-App – Bestellung direkt vom Tisch Kassensystem
Ein Gastronomiebetrieb mit hohem Gästeaufkommen beauftragte KFM Digital Minds mit der Entwicklung einer digitalen Bestelllösung, die Personal entlastet und gleichzeitig die Servicequalität verbessert. Ziel war es, den Bestellprozess vollständig zu digitalisieren – von der Auswahl über die Bestellung bis hin zur Übertragung in das bestehende Kassensystem.

Die Lösung
KFM entwickelte eine progressive Web-App, mit der Gäste per QR-Code direkt vom Tisch aus Speisen und Getränke bestellen können – ganz ohne Kellner. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Navigation durch das Menü sowie Sonderwünsche direkt im Bestellvorgang.
Die App ist vollständig mit dem vorhandenen Kassensystem integriert: Bestellungen werden in Echtzeit an die Küche übertragen, inklusive Tischzuordnung und aller relevanten Zusatzinformationen. Dadurch entfällt die klassische Bestellaufnahme durch das Servicepersonal – die Mitarbeitenden konzentrieren sich auf das Bringen der Bestellungen und die persönliche Gästebetreuung.
Ein zentrales, browserbasiertes Dashboard ermöglicht dem Gastronomen die eigenständige Pflege von Produkten, Preisen und Kategorien. Darüber hinaus können Bestellstatistiken und Nutzungsdaten jederzeit eingesehen werden.
Eingesetzte Expertise
-
iterative Software-Entwicklung
-
sichere und modulare API-Entwicklung
-
cloudbasiertes Datenmanagement
-
Daten-Echtzeitanalyse
-
Versionskontrolle mit Git-Repository
-
flexible Skalierbarkeit
-
Offline-Kombatibilität
-
mandantenfähige Architektur
-
CI-gerechte Oberflächenanpassung
-
Mobile First UI/UX Design
Eingesetzte Technologien






Eingesetzte Ressourcen
Investition
120.000,00 EUR


